Kategorie: Wälder

  • Was ist Forstwirtschaft?

    Die Wälder sind gerade ein großes Thema. Dabei wird auch viel über die Forstwirtschaft gesprochen. Doch was ist die Forstwirtschaft eigentlich? Sie wird aktuell für die schlechten Wälder verantwortlich gemacht, aber es gibt noch mehr über die Forstwirtschaft zu berichten. Forstwirtschaft ist Landnutzung Neben der Landwirtschaft gibt es noch die Fischereiwirtschaft und die Forstwirtschaft. Meistens…

  • Was hat es mit der Waldpädagogik auf sich?

    Was hat es mit der Waldpädagogik auf sich?

    Eine weitere Form der Umweltbildung findet sich in der Waldpädagogik, wobei sich ein starker Zusammenhang mit der BNE ergibt. So geht die Entwicklung in der Praxis sehr stark mit der Umsetzung der BNE Ziele einher. Eine kurze Definition von Waldpädagogik ist: „Waldpädagogik ist waldbezogene Umweltbildung ohne Katastrophenszenarien.“ [1] Für die Waldpädagogik trifft die Schwierigkeit einer…

  • Holzrücken mit Pferden

    Holzrücken mit Pferden

    Jeder von uns kennt die Holzernte und hat so seine Gedanken zum Thema. Beim Spaziergang fallen gleich die Tiefen Spuren im Schlamm auf, wenn es wieder geregnet hat. Die großen Polter, Holzstapel, fallen uns auch ins Auge. Wir verbrauchen sehr viel Holz und das muss ja irgendwo herkommen. Wie können wir das Holz jetzt aber…

  • Was ist der wahre Wert des Waldes?

    Was ist der wahre Wert des Waldes?

    Immer wenn ich im Wald bin, freue ich mich an ihm. Dabei freuen wir uns alle an dem Wert, den der Wald für uns hat. Wir sind uns alle einig, dass der Wald wertvoll ist. Leider vergessen wir dabei in den Diskussionen, die wir über den Wald führen, dass der Wald sehr viele Werte vereint.…

  • Wem gehört der deutsche Wald?

    Wem gehört der deutsche Wald?

    Geht ihr auch manchmal durch den Wald und wundert euch, wem der Wald den eigentlich gehört? Ich wundere mich regelmäßig, denn entweder ist der Wald nicht gepflegt oder es sind tiefe Spuren von den Forstarbeiten vor Ort. Generell gilt, dass in Deutschland jeder Wald besitzen kann. Der meiste Wald ist tatsächlich auch in Privatbesitz (ca.…

  • Was ist das Ökosystem Wald

    Was ist das Ökosystem Wald

    Wenn wir über Ökosysteme sprechen, haben wir dabei meist ein Bild vom Wald im Kopf. Wir sehen Bäume, Tiere, Moose und Insekten. Dabei ist ein Ökosystem noch viel mehr als nur der Wald. In diesem Artikel wollen wir uns aber das Ökosystem Wald speziell einmal genauer betrachten. Unter allen Ökosystemen zählen Wälder zu sehr stabilen…

  • Die Waldgrenze – Über das Ende der Bäume

    Die Waldgrenze – Über das Ende der Bäume

    Wir wollen gerne mehr Wald haben. Denn Wald ist gut und wichtig für uns! Das ist klar. Die Frage ist, wie wir zu mehr Wald kommen. Doch dafür wollen wir erst verstehen, wo Wald eigentliche wachsen kann. In Deutschland sind wir in der einfachen Situation, dass der Wald flächig wachsen kann. Eine wichtige Lektion ist…

  • Welche Wälder gibt es eigentlich? (8 verschiedene Waldkategorien)

    Welche Wälder gibt es eigentlich? (8 verschiedene Waldkategorien)

    Wenn wir über Wälder reden, dann sprechen wir oft von speziellen Wäldern, Waldbildern oder Waldarten. Doch welche Wälder gibt es eigentlich auf der Welt und wie können wir diese Einteilen? Um die verschiedenen Waldkatergorien wird es in diesem Artikel gehen! Wir haben für euch acht Kategorien zusammengetragen. Welche Wälder gibt es? Je nach Betrachtungsgrundlage teilen…

  • Der Wald – Das grüne Multitalent

    Der Wald – Das grüne Multitalent

    Wir lieben unseren Wald. Jeder hat einen anderen Anspruch an den Wald. So hat der Wald über die letzten Jahre auch immer mehr Aufgaben hinzugewonnen. Das gründe Multitalent muss für vieles zur Verfügung stehen. Besonders die Schutzfunktion und Erholungsfunktion hat in den letzten Jahren mehr und mehr Interesse geweckt. So arbeitet der Wald dreidimensional! Was…

  • Verbiss im Wald – zwischen Jagd und Forst

    Verbiss im Wald – zwischen Jagd und Forst

    Wenn ihr im Wald unterwegs seid, dann habt ihr vielleicht auch kleine Miniaturbäume gesehen. Dabei handelt es sich oft um verbissene Bäume. Wir haben letztens schon über Waldverjüngung geschrieben, dabei ist Verbiss oft ein sehr wichtiges Thema. Denn die verbissenen Pflanzen wachsen nicht mehr und so wird der Wald in Zukunft nicht mehr existieren. Doch…