Kategorie: Pflanzen

  • Die gemeine Esche und das Eschentriebsterben

    Die gemeine Esche und das Eschentriebsterben

    Neulich war ich mit Freunden im Wald unterwegs. Auf unserer Tour stoppten wir an einem Turm. Diesen erklommen wir um die Aussicht zu genießen. Oben angekommen blickten wir umher. Ein Freund fragte mich, was das dort für tote Bäume seien, warum man dort durchgucken könne. Darauf war meine Antwort, das sind Eschen, die sterben gerade…

  • Die Rotbuche – Baum des Jahres 2022

    Die Rotbuche – Baum des Jahres 2022

    Die Rotbuche (Fagus sylvatica) wurde zum 34. Baum des Jahres gewählt. Das Besondere ist, dass sie zum zweiten Mal die Baumart des Jahres geworden ist. Sie wurde bereits 1990 gekürt. Besonders in Zeiten des Klimawandels wird der Rotbuche viel zugesprochen und sie ist der Hoffnungsträger der Forstwirtschaft. Aus diesem Grund werfen wir mal einen genaueren…

  • Die gemeine Fichte – Die leidende Brotbaumart!

    Die gemeine Fichte – Die leidende Brotbaumart!

    Wenn ihr aktuell in die Nachrichten schaut oder einfach durch Deutschland fahrt, dann seht ihr ganz viele kahle Waldflächen. Die Fichte sorgt in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen. Dabei kommt immer wieder zum Thema der Klimawandel, der Buchdrucker oder Borkenkäfer, die falsche Baumart und der falsche Standort. Doch was hat es eigentlich auf…

  • Die gemeine Kiefer – Eine Brotbaumart Deutschlands

    Die gemeine Kiefer – Eine Brotbaumart Deutschlands

    Wenn ihr öfter im Wald unterwegs seid und auch die Nachrichten verfolgt dann werdet ihr sehr viele Kiefern finden. Neben der Fichte ist die gemeine Kiefer oder auch Waldkiefer (Pinus sylvestris) genannt, die häufigste Baumart Deutschlands. Dabei ist sie auch geplagt von Problemen mit Käfern, Waldbränden und falschen Standorten. Doch was hat es genau auf…

  • Die Birken – Die vergessene Baumart

    Die Birken – Die vergessene Baumart

    Kaum einem Baumart ist so leicht zu erkennen wie die Birke. Ihre charakteristische weiße Rinde ist allen bekannt. Die Birken sind fast überall zu finden und wir nutzen viel von der Birke. In verschiedenen Bereichen hat die Birke ihre Rolle in der Natur. Sie sind auch die Lieblingsbaumart von Lissy. Birkenwälder haben eine ganz eigene…

  • Die Eichen – eine besondere Geschichte!

    Die Eichen – eine besondere Geschichte!

    Die Eichen haben eine lange Geschichte. Wir haben eine besondere Beziehung zu unseren Eichen. Uns verbindet viel Geschichte mit den Eichen. Dabei ist die Eiche nicht die häufigste Baumart in Deutschland. Die Eiche ist für Deutschland der Nationalbaum. Auf Latein wird von Eichen als Quercus sp. gesprochen. Welche Eichen es gibt, was sie ausmacht und…

  • Die Robinie – Fluch oder Segen für den Wald?

    Die Robinie – Fluch oder Segen für den Wald?

    Kaum eine Baumart ist so divers diskutiert, wie die Robinie aktuell. Für einen ist die Robinie gefährlich für den Wald und sollte so gut wie nur möglich bekämpft werden. Für andere ist die Robinie der Retter in der Not und soll in Zukunft den Wald stabilisieren. Die Robinie ist auch bekannt als „falsche Akazie“ bekannt,…

  • Die Douglasie – Ersatz für die Fichte?

    Die Douglasie – Ersatz für die Fichte?

    Wir sprechen aktuell sehr viel über die Probleme mit den Fichten. Die Douglasie wird dabei oft als Ausweg angesprochen. Viele sehen in der Douglasie den Ersatz für die Fichte auf den meisten Standorten. Doch was heißt das eigentlich für uns? Im Folgenden wollen wir die Douglasie einmal besser kennenlernen. Ihr lateinischer Name für die Fachleute…

  • Die Esskastanie – Brot des armen Mannes

    Die Esskastanie – Brot des armen Mannes

    Eine fast vergessene Baumart ist die Esskastanie. Die besonderen Maronen kennen wir wohl vom Weihnachtsmarkt, aber die Baumart dazu ist uns meistens nicht bekannt. Wenn wir über die Kastanie reden, sprechen wir meistens von der Rosskastanie. Die Esskastanie ist dabei so interessant und eine spannende Baumart. Ich freue mich darauf die Esskastanie in diesem Artikel…