Kategorie: Grundlagen

  • Die Pfadfinder – ein altes aber bewehrtes Programm!

    Die Pfadfinder – ein altes aber bewehrtes Programm!

    Die Pfadfinder sind wohl eines der ältesten Umweltbildungsprogramme, die wir in Deutschland haben. Das Konzept der Pfadfinder geht auf ihren Gründer Robert Baden-Powell zurück, welcher als Offizier im britischen Militär in vielen Einsätzen war und später zum Generalinspektor der britischen Kavallerie wurde. Noch während seiner Militärkarriere veröffentlichte er sein Buch “Aids for Scouting”[1]. Dieses Buch…

  • Umweltbildung in der Landwirtschaft?

    Umweltbildung in der Landwirtschaft?

    Als Pendant der Waldpädagogik gibt es auch in der Landwirtschaft einige Angebote und Entwicklungen, die dem Erlebnis im Wald entsprechen. Die Projekte sind allerdings weiter gestreut und deutlich offener formuliert. Es reicht vom Urlaub auf dem Bauernhof[1], dem wohl klassischen Familienurlaub von “Städtern”, bis zum Mietacker[2], auf dem man sich unter fachlicher Anleitung einen kleinen…

  • Was hat es mit der Waldpädagogik auf sich?

    Was hat es mit der Waldpädagogik auf sich?

    Eine weitere Form der Umweltbildung findet sich in der Waldpädagogik, wobei sich ein starker Zusammenhang mit der BNE ergibt. So geht die Entwicklung in der Praxis sehr stark mit der Umsetzung der BNE Ziele einher. Eine kurze Definition von Waldpädagogik ist: „Waldpädagogik ist waldbezogene Umweltbildung ohne Katastrophenszenarien.“ [1] Für die Waldpädagogik trifft die Schwierigkeit einer…

  • Was steckt hinter der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE)?

    Was steckt hinter der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE)?

    Die Umweltbildung ist durch die Weltklimakonferenz in Rio 1992 auch inhaltlich herausgefordert worden.[1] Im Zuge der Konferenz ist die globale Bedeutung der Umweltbildung in den Fokus gerückt, weshalb eine neue Konzeption der Umweltbildung gefordert wurde. Im Nachgang der Agenda 21 wird die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geschaffen. BNE ist ein konkretes Programm, welches sich…

  • Wie sieht die Umweltbildung in der Praxis aus?

    Wie sieht die Umweltbildung in der Praxis aus?

    Über die letzten Jahre hat sich die Umweltbildung weiterentwickelt, so sind verschiedene Angebote für diverse Zielgruppen entstanden. Dabei existieren zwei besondere Einflussfaktoren für den Erfolg eines Programmes: Relevanz am Markt und Umsetzung durch die Einzelpersonen. Eindeutig ist, dass ein Programm sich nur erfolgreich etablieren kann, wenn es auch nachgefragt wird. Allerdings wurden viele Programme eher…

  • Was ist ein Ökosystem?

    Was ist ein Ökosystem?

    In den Medien wird aktuell über das Ökosystem Wald geschrieben. Wir müssen die Ökosysteme noch mehr schützen, um so etwas gegen den Klimawandel zu tun. Jetzt fragt ihr euch, was ist eigentlich ein Ökosystem und warum sollen wir es schützen? In diesem Artikel findet ihr alle Antworten zu euren Fragen und noch mehr! Lasst uns…

  • Was bedeutet es nachhaltig zu sein?

    Was bedeutet es nachhaltig zu sein?

    Aktuell erleben wir einen Sturm auf die Nachhaltigkeit. Was ist die Nachhaltigkeit eigentlich? Förster Jowi erklärt euch einfach was nachhaltig ist und woher die Nachhaltigkeit kommt. Das Thema Nachhaltigkeit dominiert gerade die Medien und auch die Wirtschaft. Überall wird davon gesprochen. Wir müssen nachhaltiger werden. Wir müssen ressourcenschonender werden. Wir müssen Emissionen einsparen, müssen ganz…

  • Was ist im Wald erlaubt? – 10 Dinge überprüft!

    Was ist im Wald erlaubt? – 10 Dinge überprüft!

    Oft werde ich gefragt, darf ich das machen oder ist das erlaubt? Jetzt habe ich mir gedacht, ich schreibe die Liste einfach mal auf! Wir alle haben ein Interesse den Wald zu erleben und dabei nichts Verbotenes zu tun. Also was ist alles möglich? Für uns alle hat der Wald einen großen Wert. Wir wollen…